Reflex-integration

Eine mögliche Lösung für jedes Alter!


Viel zu oft wird bei Kindern zu Unrecht ADS/ADHS und LRS diagnostiziert, worauf leider schnell eine Medikation folgt. Betrachten wir gemeinsam die mögliche Ursache von noch aktiken Urreflexen und nicht steuerbaren Restmuskelbewegungen!

© Susann Schellenberg

Was ist Reflexintegration?

Reflexintegration ist ein sehr effizientes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag.
- Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche
- Unkonzentriertheit
- Hyperaktivität
- Fehlende Impulskontrolle
- Schlechte Körperkoordination
- Ungeschicklichkeit
- Fein- und grobmotorische Schwäche
sind nur einige dieser Probleme.

Die Reflexintegration setzt an der Ursache der Probleme an- und das ohne Nebenwirkungen.

Mit dem Bewegungstraining wird dafür gesorgt, dass das zentrale Nervensystem nachreifen kann. Entwicklungsverzögerungen können aufgeholt und die neuronale Schulreife erreicht werden.
Die ADS-, ADHS-, LRS-, und Dyskalkulie-Probleme gehen mit dem Training zurück und fallabhängig kann sogar eine medikamentöse Behandlung eingestellt werden.

Ablauf eines Reflexintegrations-Trainings


    Das Reflexintegrations-Training dauert zwischen 6 und 10 Monaten.
    Alle 4-5 Wochen findet eine Stunde beim Trainer statt.
    In dieser Stunde werden Reflexe überprüft und mit einer Kombination aus Bewegungsabläufen und zeitgleicher bilateraler Stimulation integriert.
    Zwischen den Treffen sind tägliche Übungen zuhause nötig. (maximal 10 Minuten Zeitbedarf)
    Eine Unterstützung der Eltern/Erziehungsberechtigten ist unabdingbar.