Kinder- und Jugendcoaching
Kinder- und Jugendcoaching
Rückenwind für Ihr Kind
Rückenwind für Ihr Kind
Jedes Kind ist einmalig und sollte seine Individualität auch leben können. Das ist die Basis für mentale Stärke und Ausgeglichenheit. Beim Coaching lernen die Kinder und Jugendlichen mit den gegebenen Umständen umzugehen und schwierige, stressige Situationen besser zu meistern.
Gecoachte Kinder werden stark!
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
Das Kurzzeit-Coaching nach der integrativen Potenzialentfaltung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, die ineinandergreifen.
In den ersten Sitzungen werden bestehende Blockaden gelöst, indem die emotionale Belastung decodiert und abgebaut wird.
Nur so ist es möglich den Coachee wieder in die Reflektion seines Handelns zu bringen.
Im zweiten Part des Coachingprozesses fokussieren wir uns auf die Stärken des Kindes, damit es diese für seinen weiteren Weg nutzen kann.
Zu Beginn jedes Coachings findet stets ein Gespräch zwischen Eltern, Coach und dem Kind statt. Gibt das Kind anschließend sein "Ja" zum Coaching werden weitere Termine vereinbart. In einem Anfangsgespräch zwischen Coach und Kind werden dann gemeinsam das Thema und die Zielsetzung des Coachings festgelegt. In den Folgeterminen gilt es dann diesem Ziel entgegenzugehen und es zu erreichen.
Alle hierfür angewendeten Methoden stammen aus der Therapie, dem Leistungssport und der Wissenschaft.
Das Coaching macht sich das im Management, Luftfahrt und Leistungssport längst etablierte Wissen zu eigen und kombiniert es mit psychologischen, neurowissenschaftlichen und physiologischen Erkenntnissen.
Ablauf des Kinder- und Jugendcoachings
Vor jedem Coaching findet ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch
statt.
Ein vollständiges Coaching umfasst neben einem ersten Gespräch mit Eltern, Coach und Kind/Jugendlichem lediglich 6 Einzelsitzungen zu je 60 Minuten.
In diesem Zeitrahmen arbeiten die Kinder aktiv und hochmotiviert mit. So erzielen sie schnell Erfolge und sehen immer "das Licht am Ende des Tunnels".
Außerdem bekommt das Kind/Jugendliche umfangreiches Begleitmaterial.
Abschließend findet erneut ein gemeinsames Reflexionsgespräch mit den Eltern, dem Coach und dem Kind/Jugendlichem statt.